Ferrets Munich
  Anfänger: Frettchen fragen Allgemein
 

Frettchen fragen Allgemein für Anfänger

So, Du hast dich also für Frettchen entschieden, und natürlich hast bestimmt als Anfänger ein paar fragen.

Soll es ein FRETTCHENWELPE oder doch ein AUSGEWACHSENES FRETTCHEN sein?

WICHTIG als Frettchenanfänger: Frettchen halten dich auf trab und sind ewige Kinder auch wenn sie noch so alt sind
FALSCH ist die Meinung diejeniger die meinen, Frettchenwelpen sind wie kleine
Hunde- oder Katzenwelpen

  • Frettchenwelpen wissen noch nicht wozu das Katzenklo da ist und dass deine Haut viel empfindlicher gegenüber spielerischen Bissen ist, als das Fell ihrer Geschwister! 
  • Stubenrein werden sie auch nicht gleich am ersten Tag, dies beizubringen kann mehrere Wochen dauern und einige Nerven kosten, du wirst die erste Zeit die ganze Zeit mit Putzutensilien hinter den Kleinen hinterher sein
  • Frettchenwelpen sind auch oft einfach rotzfrech und wollen alles austesten und probieren (Und wie machen sie das wohl? -genau, mit ihrem süssen Beisserchen
  • Frettchenwelpen wollen meistens nicht viel kuscheln, sondern Unsinn anstellen und ihre Umgebung auf den Kopf stellen. Ihnen ist egal, ob du gerade möchtest dass sie lieb auf deinem Schoss sitzen und sich streicheln lassen sollen.
  • Wenn du sie irgendwo wegholst wo sie nicht hinsollen, werden sie genau DORT wieder hinwollen (sie haben darin ziemliche Ausdauer)


Mit was kann man den Biss eines Frettchens vergleichen?

Man kann das beißen/zwicken damit vergleichen als würdest du dir selber ganz fest mit den Fingernägeln in den Arm/Hand zwicken...naja und jetzt drehst du ein wenig hin und her. Jeder Mensch empfindet Schmerz ganz anders, also bei mir hat es sich angefühlt als würde eine Reißzwecke in meiner Hand stecken :-(



sollte dein zukünftiges Frettchen beissen ...ein guter Rat wenn man es am Nacken packt um es weg zu bekommen...dann zwickt es erst recht nach :-/

Beißen Frettchen generell?

Nein, bei Artgerechter Haltung viel Geduld und Zuwendung werden Frettchen durchaus sehr zutraulich
. Frettchen haben eine sehr wilde Art miteinander zu spielen. Da sie sehr verspielt und ewige Kinder sind, versuchen sie alles was sich bewegt zu fangen so auch Hände, Füsse, Nasen :-P. Daher wäre ein Frettchenpartner/in von Vorteil damit sie sich richtig austoben können und dann kann man ihnen auch beibringen bei uns Menschen, die wir kein Fell, haben nicht so wild zu sein.

Wieso beißt mein Frettchen immernoch?

Es gibt verschiedene Gründe wieso weshalb ein Frettchen beissen tut.

Angstbeissen
(neuer Ort/Eingewöhnung)
Abwehrbeissen
(Krank/nach einer Op/schmerz)
ich weiß es nicht anders Biss
(falsche haltung/zu wenig zuwendung)
Pubertätsbiss
(kleine Welpen die einfach mal testen wo die grenzen sind)
Liebesbiss
(Frettchen schleckt dich und zwickt zu...bei Frettchen ein Putzritual)

Man sollte bedenken das alle Menschen schmerz anders empfinden also kann "beissen" auch nur ein zwicken sein.



Wie bekomme ich mein Frettchen zahm ?

Erst vor kurzem habe ich es wieder am eigenen Leib erfahren, meine Amber beisst und zwickt nicht nur beim spielen sondern auch beim hochheben. Wenn sie beim Spielen auf mich zukam, habe ich sie immer mit vita/malzpaste verwöhnt und es auf meinem Handrücken verteilt damit sie es von der Hand abschlecken konnte wenn sie doch gebissen hat war meine Haut wenigstens angespannt. Amber ist eines der Frettchen, die komischweise lieber Trofu als Nassfutter frisst somit habe ich Sie dann mit Trockenfutter gefüttert aber von der Hand.
Mittlerweile zwickt sie nur noch selten und freut sich auf meine Hand.
Wenn sie mich gebissen hatte und ich arg geblutet habe, habe ich sie am Nacken gepackt und sie in die Transportbox gesteckt aber nur für 10 min und das Mitten im Raum wo die anderen Frettchen laufen konnten und sie sich gegenseitig beschnuppern konnten. Nach 10 min "Strafzeit" habe ich Amber wieder in den Käfig und für sie war der Auslauf vorbei...somit hat sie sich gemerkt wenn ich beisse darf ich nicht mehr mit den anderen Spielen "aber spielen macht doch spass"



Stinken die Frettchen wirklich so arg?

Naja das mit dem Geruch ist wie mit dem Geschmack jeder fasst es ganz anders auf. Am besten ist es selber an eines zu schnuppern um zu sehen wo bei dir die grenze ist. Es ist einfach der typische Raubtiergeruch bei unkastrierten Rüden in der Ranz etwas intensiver und wenn sie kastriert sind finde ich riechen sie süsslich manche sagen wie Honig aber ich kann es echt nicht genau definieren.
Ausserdem wenn man seine Tiere schön hygienisch hält schön die Katzentoilette sauber hält, dann ist der Geruch echt nicht extrem.

Die Analdrüse/Stinkdrüse?

Die Stinkdrüsen werden nur in bestimmten Situationen verwendet. z.B.: bei starken Kämpfen, begegnungen fremder Frettchen und es kommt zu Auseinandersetzungen, in Todesangst, bei starkem Erschrecken...
Sonst müssen die Analdrüsen nur hin und wieder einfach geleert werden, das findet dann einfach statt und ist weit weniger intensiv als das Betätigen der Stinkdrüsen in Gefahrensituationen.


Wann wollen Frettchen spielen?

Wenn das Frettchen nicht gestört wird, kann es 12 bis zu 15 Stunden am Tag schlafen (*neid*) Aber was sind Frettchen denn nun? Tag oder Nachttiere? - In der Regel sind Frettchen dämmerungsaktiv, aber sie passen sich bestens den Angewohnheiten Ihres Frauchens/Herrchens an.

(Wenn Du dann ein Frettchen hast, musst du unbedingt mal auf die Schlafposition des Frettchens achten)
der totale irrsinn..wenn ich so schlafen würde und mich so verbiegen würde, wäre ein Chiropraktiker bestimmt reich an mir geworden :-D das lustige ist, mein Tyson schnarcht auch noch :-D 

Wenn Frettchen allerdings wach sind, und erstmal in Schwung gekommen sind (manche haben auch ein Wachzittern), dann kann es hurtig passieren, dass sie sich zu kleinen Terroristen entwickeln und die ganze Wohnung auf den Kopf stellen. Sie finden einfach alles interessant und beschäftigen sich auch super alleine (vorausgesetzt du hast 2 oder mehrere Frettchen! - HALTE BITTE NIEMALS ein Frettchen alleine!! Sie sind so spiel-aktiv, dass Du als Mensch gar nicht mithalten kannst! Aber mit einem Spielkameraden, der die selbe Größe hat und dazu noch Frettchen-Sprache spricht - ja mit dem kann man sich gut austoben)!



Frettchen Einzelhaltung?

Zu diesen Standpunkt gibt es viele Diskussionen und andere Meinungen ich habe meine Erfahrung in einem Link "Auch ich war ein Anfänger" geschrieben unter dem Punkt Einzelhaltung Diskussion

Tipp: Zwei Frettchen machen nicht mehr Arbeit als eines und der Geruch wird auch nicht strenger

Was ist besser? Rüde oder Fähe?

  • Rüden erreichen eine Körperlänge von ca. 35 bis 55 cm (ohne Schwanz) Der Schwanz ist ungefähr 13 bis knapp 20 cm lang. Das Gewicht eines Rüden beträgt durchschnittlich: 800 bis 2000 g
  • Fähen erreichen eine Körperlänge von ca. 30 bis 40 cm (ohne Schwanz) Der Schwanz ist ungefähr 11 bis 15 cm lang. Das Gewicht einer Fähe beträgt im Durchschnitt: 600 bis 1000 g
  • Alter: durchschnittlich 8-10 Jahre

Es gilt zunächst, dass sowohl Rüden als auch Fähen gleichermaßen zahm werden. Beim Frettchen kommt hinzu, dass diese Stinkdrüsen vor allen beim Rüden stark ausgebildet sind, so dass ein männliches Frettchen streng riecht. Die Stinkdrüsen der Fähe sind nicht besonders ausgeprägt, folglich ist die Geruchsbelästigung durch Fähen deutlich geringer als durch Rüden. In der Ranz, der Fortpflanzungszeit der Frettchen, ist die Funktion der Stinkdrüsen verstärkt, die Tiere, besonders die Rüden, verbreiten dann einen Ieicht strengen Wildgeruch. Er ist allerdings nicht so penetrant wie derjenige freilebender Marder. Wie schon erwähnt, sind Rüden wesentlich stärker, das heißt größer als die zierlichen Fähen. Es ist daher eine Geschmacksfrage, ob man lieber einen Rüden oder eine zierlichere Fähe als Heimtier halten möchte. Sowohl Rüde als auch Fähe stellen die gleichen Anforderungen was die Käfiggröße, die allgemeine Pflege und die Fütterung angeht.
Die Kastration einer Fähe ist ca. doppelt so teuer wie die eines Rüden, ist aber sofern mit der Fähe nicht gezüchtet wird, wegen der Gefahr der Dauerranz ,  die im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann, zwingend erforderlich! Rüden sind meist ein wenig verschmuster und lassen sich beim Spazieren gehen besser an der Leine führen. Die quirligen Fähen geben dafür so richtig Gas beim Toben und hüpfen total verrückt durch die Gegend (macht meine kleine zumindest)
Es gibt natürlich auch immer Ausnahmen!
Man kann sowohl 2 Rüden als auch 2 Fähen zusammenhalten, aber natürlich auch paarweise.

Wie viel Platz brauchen Frettchen?

Generell gilt: Je mehr, umso besser!
Die vom Tierschutzgesetz vorgeschriebene Mindestgröße sollte dem ersten Frettchen etwa 2 qm Grundfläche zur Verfügung gestellt werden, für jedes weitere Tier mindestens einen weiteren qm. Ausserdem sollte man Frettchen nicht nur im Käfig halten sie brauchen mindestens 3-4std Auslauf. Man kann auch mit Frettchen Gassi gehen :-D

Eine weitere Haltungsform ist die, den Frettchen ein eigenes Zimmer herzurichten. Auch dieses sollte ausreichend dimensioniert sein.
Man kann Frettchen auch in "freier Wohnungshaltung" belassen, allerdings bietet sich dieses nur an, wenn die gesamte Wohnung "frettchensicher" gestaltet ist.
Auch eine Außenhaltung ist möglich, allerdings sollte das Gehege nicht in der prallen Sonne stehen, da ansonsten eine Überhitzung der Frettchen im Sommer erfolgen könnte. Außerdem muss ein solches Gehege besonders gesichert werden, da Frettchen sowohl buddeln, als auch klettern können. Bei dieser Form der Haltung sollte das Gehege für zwei Frettchen eine Mindestgröße von 6 qm haben!


Wie lange leben Frettchen?

Frettchen werden oft einzig und allein aufgrund ihrer Farbe oder Fellart gezüchtet. Dass es dabei teilweise (je nach Farbe/Art) bereits bekannte Erbschäden gibt, kümmert die Züchter wenig. So ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Frettchen gibt, welche bereits mit Defekten wie Taubheit, Hodenhochstand oder ähnlichen geboren werden oder in Laufe ihres Lebens an Erkrankungen wie Tumoren, Herzinsuffizienz oder Leukose erkranken. Auch ist in den letzten Jahren die Lebenserwartung der Frettchen deutlich gesunken. Waren es vor einigen Jahrzehnten noch etwa 10 bis 12 Jahre, sterben viele Frettchen heute bereits im Alter von 6 bis 8 Jahren.

Brauchen Frettchen unbedingt Küken?

Es gehört zu einer Artgerechten Ernährung für Frettchen.
Kücken dienen auch der Zahnreihnigung! Durch das erkauen des Kücken!
Sie haben auch etwas zutun!
Die Knochen im Kücken sind sind gut für das Skelett des Frettchen.
Könnte noch unzählige Dinge aufzählen weshalb Küken gut sind.
Frettchen sind reine Fleichfresser! Gemüse und der gleichen können sie nicht verwerten! Und wenn man sich Frettchen anschafft muss man sich darüber im klaren sein! Da hilfe kein aber oder der gleichen


Frettchen Ernährung

Fettchen sind keine Nager sondern Raubtiere darum ist ihre Ernährung sehr Fleischhaltig
Frettchen benötigen einen hohen Proteingehalt, dieser sollte wenn möglich über 30% liegen, je mehr desto besser. Allerdings ist darauf zu achten, dass dieser aus Fleisch gewonnen wird und nicht aus Getreide (dies ist auf der Packung in der Zusammensetzung zu erkennen … was zuerst steht, davon ist am meisten drin). Der Rohfettgehalt sollte ca. 20% betragen. Kein Zucker (Karamell) und Salz!!!!

a) Trockenfutter

Hier wird gerne auf hochwertiges Katzentrockenfutter zurückgegriffen, da es in Deutschland sehr schwer ist an spezielles Frettchenfutter heranzukommen, kann man es im Internet bestellen (Von Vitakraft gibt es z.B. auch Frettchenfutter, aber uns hat dieses in seiner Zusammensetzung noch nicht überzeugt und daher füttere ich es nicht.) Hier eignen sich z.B. Royal Canin, Eucanuba, Hills und Iams … die Sorten für die Katzenkinder.
Spezielles Frettchentrockenfutter ist z.B: Totally Ferret
Meine Frettchen haben den ganzen Tag Trockenfutter zur freien Verfügung stehen

b) Nassfutter:

Hier kann hochwertiges Katzendosen-futter angeboten angeboten werden z. B. das Animonda Carny, RopoCat, Bozita, Schmusy wird häufig verfüttert. Auch hier heißt es lesen und vergleichen!!!! Von Aldi das Shah / Lux hat zwar nur 60% Fleischanteil, aber dafür gibt es eine Sorte ohne Zucker. Zum Untermischen mit anderen Nassfutter ist es geeignet.
Nassfutter kann/sollte mit Vitaminflocken, Biotin, Supertone und Öl verfeinert und angereichert werden. Bei Welpen darf der Welpenkalk nicht fehlen.

 

c) Frischfutter – wichtige Zusatzkost:

Frischfutter stellt in der Frettchenernährung eine wichtige Zusatzkost dar. Mindesten ein Drittel der täglichen Futterration sollte jedoch durch Fertigfutter abgedeckt werden. Selbst gut durchdachte Futterrezepte mit errechneten Beimischungen kommen nicht an gutes Fertigfutter heran. Eine reine Fleischfütterung führt zu Mangelerscheinungen

 


1) Fleisch:

Muskelfleisch enthält in der Regel das qualtitativ beste Eiweiß. Das in Lunge, Pansen, Hirn enthaltenen Bindegewebseiweiß ist von minderer Qualität. Muskelfleisch von Rind, Schaf, Kaninchen sollten Sie nur dann roh verfüttern, wenn Sie es ganz frisch und aus einwandfreien Beständen gekauft haben.

Vorsicht: Schweinefleisch darf, wenn überhaupt, nur gekocht verfüttert werden, da es den Erreger der tödlichen verlaufenden Aujeszkyschen Krankeit enthalten kann.

 


2) Innereien:

Bei Innereien stehen Herz an erster Stelle. Nieren und Leber sind so genannte Filterorgane und sollten nicht öfter als einmal pro Woche gegeben werden. Außerdem kann es durch Leber zu einer Vitamin-A-Vergiftung kommen. Beachten Sie auch, dass rohe Leber abführend wirkt und gekochte stopfen kann.

 


3) Geflügel:

Da Frettchen nicht Samonellenanfällig sind kann auch rohes Geflügelfleisch angeboten werden. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass es frisch und aus einwandfreien Beständen gekauft wurde. Sehr gut und auch preisgünstig sind Hühner- oder Putenmägen und –herzen.

 


4) Eintagsküken:

An diese Art der Fütterung muß man sich als Halter erst einmal gewöhnen. Die meisten Frettchen lieben dieses Futter. Küken nur bei zuverlässigem Händler kaufen und beim auftauen die Außentemperatur beachten (besonders im Sommer).

 


5) Fisch:

Fisch ist gut verdaulich und reich an Proteinen und Mineralien. Hier ist darauf zu achten, dass es bei Süßwasserfisch nur Forelle ist, ansonsten sollte Seefisch verfüttert werden, denn Weißfisch enthält Thaminase, der das Vitamin B1 Spaltet und zerstört.

 


6) Eier:

 

Ein Eigelb pro Woche ist unbedenklich. Wenn sie es roh verfüttern wollen (mögen die Pelznasen sehr gerne), trennen Sie das Eiweiß sorgfältig davon ab. Rohes Eiweiß enthält eine Substanz, die das wichtige Biotin bindet und dessen Resorption im Darm verhindert. Gekochtes Eiweiß ist unbedenklich.

Sonstiges

Gerne fressen Frettchen auch Salatgurke, Paprika (gelb, rot, orange), Melone (egal welche ) ), Reis, Nudeln, Katzen- und Frettchenleckerlies, Bananen, Katzenmilch, Vitaminpaste (diese hilft auch hervorragend bei der Verabreichung von Medikamenten) usw.
Bei den Leckerlis ist auf Zucker zu achten (alles in Maßen) … zuviel Zucker ist ungesund, besonders für die Zähne !!!

Das Wasser immer zu Verfügung zu stehen hat, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden, aber ich mache dies trotzdem. Wasser kann in einer Nippeltränke oder im Wassernapf angeboten werden.

Ich rate eher zu einem Wassernapf zusätzlich zur Nippeltränke, da Frettchen, wie wir wissen so wieso zu wenig Wasser zu sich nehmen, das haben sie noch von den Iltissen in der Natur. Also nehmen sie dann bei den Nippeltränken noch weniger Wasser zu sich und das kann auch zu Nierenproblemen (Nierenversagen) führen.
Bei Wassernäpfen nehmen sie mehr Flüssigkeit, auch wenn sie damit eine kleine Wasserschlacht veranstalten :-D Wenn es im Sommer sehr Warm ist, dann stelle ich immer ein Aufblasbares Babyplanschbecken hin  ...und sie lieben es :-D


 



 
  Es waren schon 21467 Besucher (36828 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden