Rezepte für Frettchen leckerlies
Rindfleischkrusten:
Zutaten:
-500 g mageres Rindfleisch
Das Fleisch in etwa 1 x 1 cm große Stücke schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Fleischwürfel dicht nebeneinander rauflegen. In den kalten Backofen schieben und den Ofen auf 150 Grad erhitzen. Fleisch 1 Stunde im Ofen garen.
Die Backofentemperatur auf 100 Grad reduzieren und einen Kochlöffel zwischen Backofen und Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Fleischwürfel 2 weitere Stunden im Ofen trocknen lassen.
Rindfleischkrusten über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
In einer luftdichten Dose können die Krusten bis zu einem Jahr aufgehoben werden.
------------------------------------
Getrocknetes Fleisch:
Zutaten:
1 kg rohes Fleisch
Geht am besten mit Rind oder Geflügel.
Das Fleisch in kleine Stückchen oder Streifen schneiden und auf einem Backlecken mit Backpapier verteilen. Bei etwa 100°C Umluft ca. 2 Stunden in den Ofen. Die Backzeit ist abhängig von der Größe der Fleischstücke.
Der Ofen sollte einen Spalt offen stehen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Mehrmals zwischendurch wenden, bis das Fleisch trocken ist.
Aus 1 kg Fleisch werden etwa 300 bis 400g Trockenfleisch.
-----------------------------------
Fisch-Kekse:
Zutaten:
150 g Fisch (z.B. Thunfisch)
150 g Trockenfutter
3 Eier
1 Esslöffel Pflanzenöl
Wasser
Den Thunfisch zerkleinern und mit den Eiern und dem Öl vermengen. Das Trockenfutter im Mörser zerstoßen und dazu geben. Rühren bis ein dicker Teig entsteht, nach Bedarf Wasser hinzufügen.
Anschließend mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei etwa 160° C durchbacken bis sie gut getrocknet sind. Die Backzeit hängt von der Menge und Größe der Kekse ab.
------------------
Thunfisch-Pralinen:
Zutaten:
200 g Thunfisch /Dosen Thunfisch
100 g Maisgries (polenta)
100 g Weizen(vollkorn)mehl
80 ml Pflanzenöl
1 Ei
Wasser
Den Tunfisch mit einer Gabel zerkleinern und Maisgries, Mehl, Ei und das Öl beifügen.
Alles zu einem dicken Teig vermengen, ggf. noch etwas Wasser zufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Den Teig in mundgerechte Kügelchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen.
(Auf die Oberseite jeder Praline kann eine kleine Mulde geformt und etwas Eigelb gegeben werden.)
Die Pralinen anschließend bei etwa 160° C durchbacken bis sie gut getrocknet sind. Die Backzeit hängt von der Menge und Größe der Pralinen ab.
------------------------------------------------------------
Fleisch-Kekse:
Zutaten:
200 g Fleisch (z.B. Leber)
150 g Trockenfutter
3 Eier
1 Esslöffel Pflanzenöl
Wasser
Die Leber pürieren und mit den Eiern und dem Öl vermischen. Das Trockenfutter im Mörser zerstoßen und dazu geben. Rühren bis ein dicker Teig entsteht, nach Bedarf Wasser hinzufügen.
Anschließend mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei etwa 160° C durchbacken bis sie gut getrocknet sind. Die Backzeit hängt von der Menge und Größe der Kekse ab.
----------------------------------------------------
Pfannkuchen:
Zutaten:
Etwas Fleisch
Etwas Katzenmilch
2 Eier
Fleisch nach Wahl (alles außer Schwein) in kleine Stücke schneiden und mit den 2 Eiern und der Katzenmilch vermengen.
Anschließend in einer Pfanne mit Olivenöl ausbacken. Den fertigen Pfannkuchen zerpflücken und abgekühlt servieren.
-----------------------------------------------------------
Mini-Frikadellen:
Zutaten:
250 g Rinderhack
100 g Trockenfutter
1 Ei
1 Esslöffel Pflanzenöl
Wasser
Das Rinderhack mit Ei und Öl vermengen. Das Trockenfutter im Mörser zerstoßen und hinzufügen. Nach Bedarf Wasser beigeben.
Mundgerechte kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl ausbacken. Abkühlen lassen und servieren.
-------------------------------------------------------
Hühnerherzcheneintopf
* hühnerherzen gefroren oder frisch
* 1/2 dose katzenfutter
gefrorene hühnerherzen mit heisem wasser übergiesen um diese aufzutauen,den hierbei entstandenen sud dabei lassen, halbe dose nafu dazu und lauwarm servieren
----------------------------------------------
Honigmelone
1/4 Honigmelone (ohne kerne) würfel, 100 ml katzenmilch und 3-4 TL vita-flocken
|